13 Comments
User's avatar
Michael Schulz's avatar

So ernst die Lagen in der Welt auch sein mögen, so guttuend ist es die „Erlerin“ zu lesen, auch und gerade als Einstieg ins Wochende, und sei es im Exil!

Expand full comment
Wolf-Diètrich Hoppe's avatar

Ihr gesamter Artikel ist für mich wieder ein Lichtblick in diesem Meer an Dummheit und Finsternis, welches diesen ganzen Krieg von westlicher Seite begleitet.

Aber Ihren beiden letzten Sätzen möchte ich besonders zustimmen und hoffen, daß es so sein möge....

Expand full comment
Ralf P.'s avatar

Danke Fr. Erler... was den 09. Mai angeht spiele ich eher "Devil's advocat" ...

Schauen Sie sich doch nur an was für abwegige Gedanken von Selensky ausgeheckt und in die Welt posaunt werden:

"Kiew könne daher nicht für die Sicherheit der Besucher der Veranstaltung in der russischen Hauptstadt garantieren, sagte Selenskyj weiter. Das Gespräch mit ihm fand am Freitag statt, der Inhalt konnte aber erst am Samstag verbreitet werden"

Wolodymyr Selenskyj hat Staats- und Regierungschefs davor gewarnt, an der Siegesparade in Moskau zum 80. Jahrestag der deutschen Kapitulation im Zweiten Weltkrieg teilzunehmen. "Wir wissen nicht, was Russland an diesem Tag tun wird. Es könnte verschiedene Maßnahmen ergreifen, wie Brände, Explosionen, und uns dann die Schuld zuzuschieben", sagte der ukrainische Präsident in einem am Samstag veröffentlichten Gespräch mit Journalisten unter anderem der Nachrichtenagentur AFP.

Quelle:

https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100704402/russland-selenskyj-warnt-staatschefs-vor-besuch-von-putins-militaerparade.html

Die Russen bombardieren sich nicht nur selber (AKW Saporischija), nein, sie werden ihre Parade am 09. Mai selber zerstören um z.B. Xi und andere Staatsgäste zu verletzen um der Ukraine die Schuld zu geben. WIE KRANK MUSS DAS selensky GEHIRN sein?

Expand full comment
Petra Erler's avatar

siehe auch t-online: ...Kiew kann nicht für die Sicherheit der Moskauer Gäste garantieren...

Das ist der (neue) "Putin-Trick". :-))

Aber wer bellt, beisst nicht.

Expand full comment
Jana Weinert's avatar

na hoffentlich... bitte nicht beißen!!

Expand full comment
Jana Weinert's avatar

Leide ich an Paranoia, oder schwingt da auch eine leise Drohung mit, so ganz untergründig?

Expand full comment
Jana Weinert's avatar

Danke für den Beitrag liebe Petra. danke auch wieder für die erhellenden Quellenverlinkungen. Hat die Nato also doch recht aktiv um die baltischen Staasten geworben. "In der Zwischenzeit stärken Großbritannien und die nordischen Staaten das Vertrauen der Balts, indem sie verschiedene Arten von militärischer Unterstützung und Ausbildung über PfP anbieten, insbesondere die Ausbildung eines baltischen Friedensbataillons (BALTAP), das mit SFOR in Bosnien dient. Britische Militärberater haben die Balts auch aufgefordert, einen Wiedereintritt in das KSE-Regime zu erwägen, von dem die USA und die Sowjetunion sie im Oktober 1991 ausgeschlossen haben. Damals glaubte Lynn Hansen, die US-amerikanische CFE-Verhandlungsführerin, dass der Ausschluss der Balts die Ratifizierung der KFE durch die Sowjetunion erleichterte, deren Militär beschwerte sich, dass Gorbatschow und Schewardnadse der NATO zu viel gegeben hätten. Dennoch war es nicht in ihrem Interesse, Balts vom CFE-Regime auszuschließen, wie 1995-1996 reichlich gezeigt wurde, als die USA russischen Verstößen gegen CFE auf Kosten der baltischen Interessen willigten. (41) " (https://www.nato.int/acad/conf/enlarg97/sharp.htm) - Trotz des deutlichen Bewusstseins dafür, dass eine Erweiterung dorthin "Russland verärgern" würde. Ich will schon lange wissen, wie sehr wünschten sich die baltischen Staaten von sich aus den Beitritt? Welche Initialaktivitäten gab es ihrerseits? und wie standend ie jeweiligen Bevölkerungen dazu? Ich kam bislang nur nicht dazu, zu recherchieren. Und hab auch jetzt so wenig Zeit. :-/ Umso froher bin ich, wieder einen beitrag von Dir lesen zu können. Danke, liebe Petra, und sei gegrüßt. J.

Expand full comment
Det's avatar

Ich lese gerade Scott Horton "Unprovoked", da steht einiges (und viel - wenigstens für mich - Neues) über die Osterweiterung, auch das Baltikum wird behandelt. Wenn man bedenkt, wieviel Info man für 8,35 Euro (Kindle-Version) bekäme, wenn man nur wollte...

Expand full comment
Jean-Louis's avatar

Petra Erler ist, wie immer, für einige überraschende und erhellende Erkenntnisse und Einordnungen sehr zu danken!

Das russische Misstrauen gegenüber der Ukraine wird durch den zitierten Artikel aus der New York Times und durch Äußerungen hochrangiger ukrainischer Politiker genährt und rechtfertigt, zumindest tendenziell, die Vorsicht Putins beim Abschluss vorgeschlagener Waffenstillstände. Die Berechenbarkeit und Rationalität des politischen Verhaltens Selenskyjs nähert sich derjenigen von Donald Trump an, oder ist sogar mit dieser bereits auf gleichem Niveau. Hierzu gibt es einen überzeugenden Beitrag auf The Hill mit dem Titel „The Mad King of Kiew“ https://thehill.com/opinion/5146149-zelensky-war-ego/amp/

Seit vielen Jahren soll die Ukraine auf das gleiche militärische Niveau gebracht werden wie Russland, um dieses „besiegen“ zu können. Der künftigen Bundesregierung und vor allem ihrem sagenhaften Außenminister fällt zur Lösung des Ukrainekrieges auch nichts Besseres ein, sodass man leider davon ausgehen muss, dass dieser noch jahrelang andauern und uns finanziell extrem belasten wird. Von dem hochgradigen militärischen Risiko, das mit unserem aktuellen und dem zu erwartenden künftigen Verhalten zu rechnen ist, ganz zu schweigen:… Bruch des 2 + 4 Vertrages, völkerrechtliche Wiederherstellung der deutsch-russischen Beziehungen wie vor dem 8. Mai 1945 etc.

Gegen den Optimismus von Frau Erler in Bezug auf das Verhalten der ukrainischen Führung spricht deren bisheriges Tun: Angriffe auf das Kernkraftwerk Saporischja, vor einigen Jahren durchgeführt, meist den Russen in die Schuhe geschoben – mit zwei Ausnahmen: zweimal, und daran erinnere ich mich ganz genau, hat die ukrainische Seite ausdrücklich zugegeben, dieses Kraftwerk selbst beschossen zu haben, weil sich dort ja russische Verbände befanden. Auch die Drohnenangriffe gegen den Kreml, die zahlreichen Attentate und vor allem der völlig unverantwortliche Angriff auf die russische Beobachtungsstation zur Identifikation sich nähernder strategischer Angriffswaffen war ähnlich verantwortungslos und frei von jeglicher rationalen Hemmung. Vor diesem Hintergrund traue ich der ukrainischen Führung JEDE selbstmörderische Terroraktion zu.

Das Verhalten der deutschen Regierung im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Kriegsendes ist an Schändlichkeit und Peinlichkeit nicht zu überbieten. Zu meinem Erstaunen wird sie nun sogar in einem Artikel des FREITAG (Autor: Leander Badura, fest angestellter Redakteur) ausdrücklich gutgeheißen. Der deutsche Journalismus ist nun fast ausnahmslos russophob.

Expand full comment
Michael Schulz's avatar

„ Seit vielen Jahren soll die Ukraine auf das gleiche militärische Niveau gebracht werden wie Russland, um dieses „besiegen“ zu können.“

Dazu: Insbesondere hatte es der sog. Westen spätestens seit 2008 darauf abgesehen die Ukraine militärisch auf NATO Niveau zu rüsten und auszubilden zwecks Qualifikation für NATO Mitgliedschaft! Das „ Nein“ 2008 haben besonders die USA und UK nie als solches verwunden geschweige denn akzeptiert!

Expand full comment
Jana Weinert's avatar

Es besteht aus meiner Sicht sowieso das dringende Risiko, dass jedeweder admisnistrativ verhandelte Waffenstillstand mittels der leichtfertigen Bewaffnung der Bevölkerung zu Beginn des Krieges 2022 an bürgerkriegsähnlichen Eskalationen wieder bricht, denen dann ganz eigene Interessen zugrunde liegen. Und die Waffenherkunft...- also man kann dann am Ende vielleicht gar nicht sagen, wer letztlich wirklich den Waffenstillstand initial gebrochen haben wird. Jedenfalls, das habe ich damals sofort gedacht, dass mit der leichtfertigen Bewafnung von Zivilisten jeder Friedensversuch schon von vornherein erschwert wird.

Expand full comment
Ralf P.'s avatar

Nachsatz:

Aktuell gerade aus Moskau dazu:

"...dass im Falle einer echten Provokation am Tag des Sieges niemand garantiert, dass Kiew den 10. Mai erleben wird."

Expand full comment
Jana Weinert's avatar

dann war ich nicht die einzige, die den drohenden Unterton gehört hat. Aber die eine Drohung führt zur nächsten... und das ist ... unsäglich ALLES.

Expand full comment