Discussion about this post

User's avatar
Petra Erler's avatar

Nachtrag: Inzwischen steht die gesamte Selenskyi-Ansprache vom 15.11. nicht mehr auf der Website des ukrainischen Präsidenten, das Video ist auch bei YouTube verschwunden. Nur der erste Teil (Aufzählung der russischen Angriffe) ist noch da.

Dabei hatte ich mir gerade vorgenommen, sie komplett einzustellen.

Damit wird faktisch der Widerspruch zwischen der NATO-Feststellung: kein unmittelbarer Angriff auf das Bündnisgebiet (siehe Angie) und den Äußerungen von Selenskyi ein bisschen ausradiert. Und natürlich auch die Anschuldigung Russlands gestrichen. Mal sehen, ob das ARD-Video in der Mediathek bleibt.

Aber egal: es ist jetzt das dritte Mal, dass Selenkyi sich exponierte und aus seiner Sicht "im Regen stehen gelassen wurde". (Dringliche NATO-Mitgliedschaft, Erstschlag der NATO auf Russland, 15.11. Angriff auf NATO-Gebiet - handeln!)

Ich glaube, dass das garnichts Gutes verheißt, auch wenn der NATO GS die Letztverantwortung für die Rakete bei Russland verortete (hat alles angefangen), und ich würde mich sehr wundern, wenn das nicht zu großen Sorgen in Washington und in Moskau führen würde. Denn der gestrige Auftritt hat ein weiteres Mal gezeigt, dass das WH nicht ALLES unter Kontrolle hat.

Expand full comment
Karotz's avatar

Danke für diese klaren Worte!

Zur Ergänzung möchte ich auch auf den Artikel von Florian Warweg hinweisen, der aufzeigt, wer sich in welcher Weise zu dem angeblichen russischen Beschuss geäußert hat. Das ist alles einfach nur widerwärtig und beschämend. Aber gleichzeitig auch entlarvend.

„Russische Raketen treffen Polen“ – Neuer Tiefpunkt von Politik und Medien in Deutschland

https://www.nachdenkseiten.de/?p=90458

Expand full comment
12 more comments...

No posts