Discussion about this post

User's avatar
Claudia Radow's avatar

Vielen ist der Respekt vor einer nuklearen Waffe, in welcher Form auch immer, scheinbar völlig abhanden gekommen. So ganz begreifen kann ich das nicht, musste ich mir mit der Schulklasse "The day after" aus dem Jahr 1983 anschauen, die Eltern extra eine Genehmigung dafür unterzeichnen, lang ist das her. Die Bilder habe ich nicht vergessen, auch nicht die der Opfer von Hiroshima und Nagasaki, Filme zur Politischen Bildung waren Teil des Unterrichts.

Eine zeitlich angepasste Erinnerung/Nachhilfe wäre vielleicht das Jugendbuch "Über uns die Stille" von Morton Rhue, erschienen im Ravensburger Verlag, 2012, weniger drastisch, dennoch ebenfalls sehr eindringlich.

Danke Frau Erler, ihre "spitze Feder" hilft, wie immer, dem eigentlich Unerträglichen ins Auge zu blicken und sich nicht von seiner Schwere erdrücken zu lassen. Denken als Gegenmittel!

Expand full comment
Jean-Louis's avatar

„Dieser Artikel ist exzellent.

Endlich wird der seit wenigen Jahren ge- und missbrauchte Begriff der "regelbasierten Ordnung" kritisch durchleuchtet und seine Funktion für die Außenpolitik der USA und der von ihnen "betreuten" Anhängsel klar dargestellt. Hierfür war es höchste Zeit.

Auch der kurze Vergleich der Militärdoktrinen bzgl. des Atomwaffeneinsatzes samt Verlinkung zum Originaltext ist wichtig und - hoffentlich für viele! - ein Augenöffner!

Die unmittelbare Konsequenz für mich ist die maximale Verbreitung dieses Artikels im Freundes- und Bekanntenkreis und darüber hinaus.

Vielen Dank, Frau Erler!“

Expand full comment
6 more comments...

No posts