Discussion about this post

User's avatar
jd_73's avatar

Ja, es ist wieder soweit. In Deutschland wird das Volk auf Entbehrungen für einen Krieg vorbereitet und da der "Feind" nun einmal das personifizierte und absolut böse ist, gibt es zu seiner Bekämpfung bis zum letzten Atemzug (bzw. Gasmolekül und Ukrainer) keine Alternative. Die barbarischen mongolischen Horden scheinen noch immer zu verfangen, um die diffusen Ängste in westlichen Gesellschaften zu bündeln und für die Ziele der Kapitalbesitzenden nutzbar zu machen.

Achja, und so ein bisschen Atomkrieg ist gar nicht so schlimm. Blitzt mal kurz und dann ist gut - ducken und bedecken (duck and cover) reicht da vollkommen aus (https://www.youtube.com/watch?v=LWH4tWkZpPU).

Expand full comment
Columba's avatar

Ein treffendes, aber "böses" Sonneborn-Zitat aus dem Interview auf Telepolis:

" Hätten wir Russland damals über die Flanke angreifen sollen?

Martin Sonneborn: Wichtig ist, dass wir überhaupt angegriffen haben. Ich gehe davon aus, dass in der aktuellen Situation auch Hitler ganz neu bewertet wird, schließlich hat er gegen die Russen gekämpft. Sieht so aus, als wären Teile der Öffentlichkeit gerade dabei, Willy Brandt auf den Platz von Adolf Hitler zu schubsen und umgekehrt."

Man setze einmal an die Stelle des Begriffes 'Russen' den Begriff (jüdische) 'Israelis' und sofort wird klar, was das eigentlich ist. Aber der Unterschied war schon immer, dass das über Russen gesagt werden durfte, ohne dass es je einen Aufschrei gegeben hätte.

Davon kann Natascha Wodin als Tochter russisch-ukrainischer Zwangsarbeiter aufgewachsen in D und als Russenlusch verfolgt, gefoltert (anders kann man das nicht nennen) von ihren Mitschülern und mit der Geschichtserzählung erwachsen geworden, dass die Russen Deutschland überfallen hätten, ein Lied singen. Diese Bilder waren immer virulent und ich habe sie bei Eltern, Verwandten, bei sonst klugen Freundinnen und allen möglichen Leuten gehört. Eine Zeitlang ein bisschen im Untergrund und nun ist die alte Pestbeule wieder aufgebrochen.

Und beobachtet man beim Thema Antisemitismus eher eine Reaktionsbildung in der Form eines hysterischen Philosemitismus, so darf gegenüber den Russen das Feindbild des russischen Untermenschen fröhliche Urständ feiern. https://de.wikipedia.org/wiki/Reaktionsbildung

Schuldabwehr spielt in beiden Fällen eine Rolle. Damit ist dann "gut" grauenhafte und letztlich selbstzerstörerische Politik zu machen.

Expand full comment
16 more comments...

No posts