Discussion about this post

User's avatar
Kostas Kipuros's avatar

In einem Gespräch mit Andreas von Bülow über die Hintergründe von 9/11 äußerte der ehemalige SPD-Parlamentarier, der zeitweise Mitglied der parlamentarischen Kontrollkommission der Nachrichtendienste war, mir gegenüber eine interessante gleichwohl durch zu hohen Konsum von Agenten-Filmen in der Öffentlichkeit verdrängte Wahrheit: Geheimdienste sind nicht in erster Linie dazu da, um „Sauereien“ aufzudecken, sondern ganz im Gegenteil, die „Sauereien“ der eigenen Regierung zu vertuschen. Ich bin mir mittlerweile sicher - er hatte Recht. Und dass Regierungen darin sehr erfolgreich sind (im Sinne einer manipulierten Öffentlichkeit), zeigt der Fall Skripal genauso exemplarisch wie die wahlweise durch Tee, eine Wasserflasche oder kontaminierte Unterhose erfolgte und dann doch gescheiterte „Vergiftung“ Nawalnys. Man dringt als „normaler“ Bürger eigentlich schon gar nicht mehr durch das Lügendickicht. Umso so verdienstvoller, liebe Petra Erler, dass Sie sich dieses verworrenen Falls angenommen haben. Wobei - so verworren sind diese Fälle auch wieder nicht - vorausgesetzt, man beurteilt sie mit unvoreingenommenem Menschenverstand. Aber dann gehört man ja umgehend zu einer gewissen Kategorie...

Expand full comment
jd_73's avatar

Die OPCW ist mittlerweile zu einem (weiteren) politischen Vehikel des "Wertewestens" geworden, um als Gegner definierte Regierungen zu diskreditieren. Ich erinnere nur an die Giftgasattacke in Duma, Syrien im April 2018. Die Führung des OPCW hatte damals die eigenen Leute vor Ort ausgebootet und den Giftgasangriff dem syrischen Präsidenten Assad angelastet, obwohl das Vor-Ort-Team zu dem Ergebnis kam, dass es die sogenannten Rebellen waren. Als die Mitglieder des Untersuchungsteams sich gegen die Falschdarstellung ihrer Vorgesetzten wehrten, wurden sie kurzerhand vor die Tür gesetzt. Eine aktuelle Tagesschau-Meldung vom Januar d.J. zeigt auch noch einmal sehr gut, was der mainstream-informierte westliche Leser gefälligst zu denken hat: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/opcw-syrien-105.html.

Im Fall Skripal oder im auch Fall Nawalny kann man als unabhängig denkender Mensch schnell dahinter kommen, dass die offiziellen Erzählungen, ich sage es mal so, recht kreativ sind und mit Skepsis betrachtet werden sollten. Allerdings leben wir gerade im Zeitalter der Narrative, nicht der Nachrichten...

Expand full comment
25 more comments...

No posts