Discussion about this post

User's avatar
René Zittlau's avatar

"..Krieg in der Ukraine überdeckt, den Russland 2022 völkerrechtswidrig startete..."

Der Angriff Russlands begann nach jahrenlangen Versuchen seitens Russlands, das seit 2014 anhaltende Sterben im Donbass zu beenden, diesen Krieg der UA-Regierung gegen die russischsprachigen Bürger der Ukraine, nicht zuletzt auch durch Minks-II.

Dabei berief sich Russland unter anderem auf den nachfolgenden anerkannten Rechtsgrundsatz des Völkerrechts:

Artikel 51

Diese Charta beeinträchtigt im Falle eines bewaffneten Angriffs gegen ein Mitglied der Vereinten Nationen keineswegs das naturgegebene Recht zur individuellen oder kollektiven Selbstverteidigung, bis der Sicherheitsrat die zur Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit erforderlichen Maßnahmen getroffen hat.

https://unric.org/de/charta/

Entsprachen die jahrelangen, vom Westen nicht nur geduldeten sondern durch Ausbildung und Waffenlieferungen aktiv unterstützten miltärischen Angriffe auf den Donbass dem Völkerrecht?

Oder waren diese bereits Kriegshandlungen? Insbesondere vor dem Hintergrund dessen, dass Deutschland und Frankreich mit Wissen und Duldung der NATO und EU Minsk-II vorsätzlich gebrochen haben.

Abgesehen von Russland: Welches Land, welche Organisation haben sich bemüht, dieses gezielte und ganz bewusste Morden im Osten der Ukraine spürbar und wirksam zu beenden?

"...dass diese Sanktionen nicht vom Völkerrecht gedeckt sind..."

"Die westlichen Sanktionen gegen Russland waren nie logisch..."

Sanktionen sind politische oder wirtschaftliche Zwangsmaßnahmen. Mit anderen Worten Krieg mit anderen Mittteln.

Sie folgten der Logik von NATO und EU, der Logik, dass der Westen das Recht hat zu bestimmen, was Recht ist und wen man gerade in Grund und Boden bombt ... Afghanistan, Libyen, Syrien, Donbass ...

Darf man sich dagegen wehren? Wenn ja, wie?

"Je nachdem, wie man Krieg definiert, variiert die Zahl der Staaten, die sich augenblicklich im Kriegszustand befinden, zwischen 14 und 32"

In Ihrem angegebenen Link der 32 Staaten im "Kriegszustand" ...

https://worldpopulationreview.com/country-rankings/countries-currently-at-war

wird Russland genannt, jedoch kein einziges NATO-Land. Wie bezeichnen Sie das, was die USA z.B. in Syrien treiben? Oder das, was Frankreich in der Sahel-Zone macht?

Mal ganz abgesehen von Deutschland und sehr vieler weiterer NATO-Staaten in Bezug auf die Ukraine:

„Die Frage, wie man Kriegspartei wird, hat ja der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages schon am 16. März vergangenen Jahres beantwortet: nicht alleine durch Waffenlieferungen, aber wenn zu den Waffenlieferungen hinzukommt, dass die Soldaten daran ausgebildet werden. Und das ist ja der Fall, schon seit einiger Zeit.“

Harald Kujat, General a.D. Harald Kujat, General a.D.

https://www.hr-inforadio.de/programm/themen/faktencheck-ist-deutschland-voelkerrechtlich-schon-kriegspartei--v1,faktencheck-kujat-ukraine-100.html

Expand full comment
Brigitte's avatar

Danke für den Artikel zum Weltfriedenstag. Am 1. September 1966 hatte ich die Eignungsprüfung schriftlich und mündlich an der MLU Halle. Eine Frage im Interview war: was ist heute für ein Tag? Weltfriedenstag! Das hatte damals noch eine Bedeutung. Für Frieden, egal wo, zu sein, ist inzwischen fast ein Makel. Diese vielen Gefallenen des Krieges hier in Europa und die Kriegstoten weltweit sind sinnlose Opfer. Und wie wunderbar, kurz vor dem Weltfriedenstag erklärt der Präsident der Ukraine, sein Ziel sei, das Land zum weltgrößten Waffenhersteller und -exporteur zu machen. Das ist sogar eine (umkommentierte) Meldung in der Tagesschau wert. Glückwunsch, das ist doch mal ein hehres Ziel und genau das, was die Ukraine braucht. Dabei können EU und Deutschland gut helfen. Wie irre ist das denn? Es wird einige wenige Demos an diesem Tag 1. Sept. geben, in kleineren Städten wahrscheinlich nichts stattfinden. Ich werde 70 km nach Halle fahren zur Kundgebung auf dem Marktplatz und bin sehr gespannt auf die Teilnehmerzahl.

Expand full comment
18 more comments...

No posts